...Berechnung komplexer strömungstechnischer und thermodynamischer Vorgänge. Kundenspezifische Entwicklungen und Optimierung anhand CFD Software und eigenem Optimierungsalgorithmus.
Portfolio (10)
...Lieferung von Drehteilen, Frästeilen, CNC-Teilen etc. aus Aluminium in Stückzahl 1 bis Kleinserien + Stahl, Edelstahl, Kunststoff sowie geschweißte Rahmen (Sonderfahrzeugbau, Sondermaschinenbau etc.).
Portfolio (6)
DE-36132 Eiterfeld
CNC-Fräsmaschinen, Dental-Fräsmaschinen, Formenbau-Fräsmaschinen, Elektroden-Fräsmaschinen, Modellbau-Fräsmaschinen, Prototypen-Fräsmaschinen, Wasserstrahlschneiden, Automation, CAD/CAM.
...Wir arbeiten mit CNC-Maschinen neuester Generation für unterschiedlichste Werkstück-Anforderungen.
Portfolio (3)
CH-5734 Reinach
...Hardware für die Vernetzung von CNC-Maschinen, Maschinendatenerfassung und DNC: RS-232 Adapter, IO-Module, Indutrie PC, Touch Panels etc.
Portfolio (6)
DE-85716 Unterschleißheim
RAPIDFACTURE ist Ihr verlässlicher Partner für umfassende ERP-Lösungen und Digitalisierung mittelständischer produzierender Unternehmen...
Andere Produkte
automation.PRO
automation.PRO
Portfolio (1)
DE-53859 Niederkassel
Assion Electronic steht als Full-Service-Systemhaus für maßgeschneiderte EMS-Dienstleistungen und RFID basierte Systemlösungen - hochwertige Gesamtlösungen aus einer Hand seit mehr als 30 Jahren...
Portfolio (7)
Wir bei Gloor Präzisionswerkzeuge AG stellen Spezialwerkzeuge nach Mass her für Technik und Industrie. Sie erhalten hochwertige und präzis angefertigte Form-, Gewinde- und Verzahnungswerkzeuge...
Portfolio (84)
DE-01156 Dresden
Wir sind Hersteller von CNC-Plasmaschneidanlagen. Durch den günstigen Preis, die einfache Bedienung und die durchdachte Software sind die Anlagen besonders für schnelle Fertigung geignet.
Passende Produkte
Software
Software
Andere Produkte
Plasmaschneiden
Plasmaschneiden
Portfolio (2)
AT-1160 Wien
Wir sind auf eine hochwertige Metall- und Kunststoffbearbeitung für die Medizintechnik und Optik spezialisiert. Kleinteile fertigen wir im Tausendstel-Millimeterbereich, Großteile bis 1 Meter Länge...
DE-91166 Georgensgmünd
...Sie benötigen Unterstützung in Ihrer CAD/CAM-Programmierung und einen Partner? Wir haben über 28 Jahre Erfahrung in der CNC-Fertigung. Wir können Sie sehr gerne unterstützen.Bitte sprechen Sie uns an!
Portfolio (2)
Nutzen Sie für Ihre Idee unsere 45 jährige Erfahrung in allen Bereichen des Modellbaus...
Portfolio (7)
Wir verkaufen 3-D-Drucker, Laser, CNC-Maschinen sowie Graviermaschinen an Gewerbetreibende. Darüber hinaus umfasst unser Sortiment Laser Decorators, diverse Software und Zubehör.
DE-78658 Zimmern o. R.
...Workshop für Layout- und Materialflussplanung mit professioneller Software.
Portfolio (15)
DE-82140 Olching
Ihr Partner für die CAD/CAM-Lösung CAMWorks und die Simulationssoftware Eureka. Prosydon bietet technische Software-Lösungen für Fertigungsbetriebe.
Portfolio (2)
DE-33154 Salzkotten
Vertrieb, Schulung und Support von CAM Software (Mastercam® und Cimco®) für die spanende Fertigung für die Metall, Kunststoff und Holzindustrie. Installation von Werkstattnetzwerken (DNC, MDE)...
Portfolio (10)
DE-41189 Mönchengladbach
Hersteller von CNC-Steuerungen und herstellerunabhängiger Dienstleister für Umbau, Überholung, Modernisierung und Retrofit von Werkzeugmaschinenm, speziell mit Schwerwerkzeugmaschinen.
Portfolio (1)
DE-09111 Chemnitz
Als Software-Systemhaus entwickeln wir CAD/CAM und PLM Lösungen. Unsere Hauptzielgruppe ist die Fertigungsindustrie.  Zusätzlich übernehmen wir Aufgaben, die um die Softwareentwicklung herum anfallen.
Portfolio (3)
DE-47661 Issum
Fastems liefert intelligente Fabrikautomation rund um spanabhebende CNC Werkzeugmaschinen, wie flexible Fertigungssysteme, Roboterlösungen und die für alle Maschinen offene Steuerungssoftware MMS.
Portfolio (13)
Der erste neutrale Makler für Software, Hardware und Dienstleistungen für alle die CAD verwenden oder verwenden wollen. Produktentwickler, Konstrukteure, (Industrie) Designer, Architekten! CADSHOP...
Digitalisierung ... Unser Ziel ist es, Ihre Fertigung durch innovative Software-Lösungen produktiver und Ihr Unternehmen wettbewerbsfähiger zu machen...
Portfolio (1)
DE-21465 Reinbek
Wir bieten Ihnen: Dienstleistungen Automatisierung bis Retrofitting E-Plan Beratung bei der Anschaffung/ Modernisierung von CNC-Werkzeugmaschinen fachkundige Unterstützung bei der Rationalisierung...
Portfolio (2)
Fertigungsteile unterschiedlichster Art - EXAKT und SMART, dank intelligentem Engineering, effizienter und innovativer Software und branchenerfahrener Fachkräfte.
Wir sind ein Hersteller von Werkzeugmaschinen für die Bauteilfertigung, der zum Beispiel mit Langdrehautomaten, Mehrspindlern, Bearbeitungszentren, Peripherie und mit Software aufwartet.
DE-83313 Siegsdorf
...Universelle und budgetfreundliche CNC Kraftprüfmaschine mit Metlogix Kraftprüfsoftware. Robuste und leistungsfähige Hand-Kraftmessgeräte. Überzeugendes Bedienerkonzept.
Portfolio (10)
DE-52249 Eschweiler
Wir sind ein Unternehmen aus dem Aachener Raum spezialisiert auf CNC-Technologien, CAD und CAM auf PC-Basis mit Kunden in ganz Deutschland und weltweit. Zu unseren Produkten gehören Mastercam..uvm.
Andere Produkte
Mastercam Schulung Camaix
Mastercam Schulung
Portfolio (2)
Bei uns erhalten Sie umfangreiche Leistungen aus dem Bereich der Metallverarbeitung, die unter anderem CNC-Bearbeitungen, Zerspanungen sowie Lösungen im Werkzeug- und Vorrichtungsbau umfassen.
Die Antonius Köster GmbH & Co. KG bietet unterschiedliche Produkte, wie 3D Scanner und 3D Software, 3D Services und 3D Consulting an. Gerne beraten wir Sie!
Portfolio (3)
Wir sind eine Anlaufstelle für Werkzeugschleifmaschinen und Software. Unsere Werkzeuganwendungen beziehen sich auf die Bereiche Metallbearbeitung, Mikrowerkzeuge, Medizinindustrie und Holzbearbeitung.
Portfolio (2)
DE-58239 Schwerte
VISION CENTER Messdienstleistungen, von der 3D-Lohnmessung, über 3D-Scannen zur zerstörungsfreien Prüftechnik hin zur Softwareentwicklung für die Automatisierung. Wir bieten auch 3D-Scanner an...
Portfolio (6)

Häufig gestellte Fragen zum Thema CNC-Software

CNC-Software – was ist das?

Die CNC-Technologie (Computerized Numerical Control), die rechnergestützte numerische Steuerung von Werkzeugmaschinen, hat einen hohen Stellenwert in der Industrie.

Eine CNC-Maschine verfügt über einen Rechner, der ihre Abläufe mittels Einsatz einer CNC-Software steuert. Es ist möglich, diese Steuerungssoftware an der Maschine zu bearbeiten. Aufgrund der Vorgaben, die von der CNC-Software kommen, fertigen CNC-Fräsen, -Drehmaschinen etc. die auf ihnen eingespannten Bauteile. Dazu dirigiert die Software die Werkzeugauswahl und alle anderen Funktionen – sie sorgt für exaktes und schnelles Arbeiten, sodass immer das gewünschte hochwertige Produkt entsteht. Im Kontext solcher Anwendungen ist z. B. von Gravursoftware oder Frässoftware die Rede. Nutzer können CNC-Software auf marktgängigen PCs verwenden. Des Weiteren ist es möglich, CNC-Programmiersoftware zu kaufen, um CNC-Programme zu entwickeln.

Was ist bei der Wahl der CNC-Software zu beachten?

Es empfiehlt sich, vor dem Kauf von CNC-Software bzw. CAD- (CAD: computer-aided design = rechnerunterstütztes Design) und CAM-Software (CAM: computer-aided manufacturing = rechnerunterstützte Fertigung) einige Aspekte zu beherzigen:

Software - Angebote: Als Anwender können Sie aus vielen Angeboten mit CNC-Programmen sowie CAD- und CAM-Software wählen. Die Anwendungen ersparen Ihnen den Aufwand, die CNC-Programmiersoftware selbst zu erlernen oder zu schreiben und bieten unterschiedliche Bandbreiten an Funktionen. Ihre Preisspanne reicht von unter 100 Euro bis über 1.000 Euro.

Tipps für CNC-Software:

  • Mach3 von Artsoft, mit über 10.000 Anwendern auf der ganzen Welt rangiert diese Anwendung an der Spitze der Steuerprogramme für Windows.
  • ProNC, eine Isel CNC-Software, die als universelle Lösung gilt und ebenfalls unter Windows läuft.
  • Keller CNC-Software, z. B. die umfangreiche Lösung SYM
  • Mostly Printed CNC-Software für die entsprechenden CNC-Maschinen.

Gratistest: Damit Sie die passende CNC-Software sowie CAD- und CAM-Software kaufen, ist es ratsam, die Programme gratis zu testen. So vermeiden Sie, eine eventuell zu teure CNC-Software oder andere Anwendungen mit für Sie unnötigen Funktionen zu kaufen. Kundenfreundliche Anbieter halten Gratistestversionen ihrer CNC-Programme sowie CAD- oder CAM-Programme zum Download auf ihrer Online-Präsenz bereit.

Eignet sich die Software? Prüfen Sie, ob Sie mit einer CNC-Software bzw. CAD- oder CAM-Software Ihre vorgesehenen Werkstücke nach Plan fertigen können. Beim CNC-Fräsen kann z. B. das Arbeiten auf vier Achsen, anders als bei drei Achsen, ein weiteres Programm erfordern.

Unterstützt CNC-Software höchste Leistung der CNC-Maschine? Ein wichtiger Aspekt in puncto Verfahr- und Bearbeitungsgeschwindigkeit im Werkstoff.

Verstehen Sie die CNC-Software? Auch dieser Aspekt darf in Ihrer Checkliste nicht fehlen. Als Neuling in diesem Umfeld sollten Sie eine CNC-Maschine sowie CNC-Programme nur bei einer Firma kaufen, die auch Gratis-Support zur Verfügung stellt, d. h. Ihnen die Anwendungen erklärt bzw. Sie in darin einweist. Eine fachlich einwandfreie Beratung vor dem Kauf ist unabdingbar, denn sie schützt Sie vor Fehlkäufen und damit vor finanziellem Verlust.

Wo liegt der Unterschied zwischen CAD-, CAM- und CNC-Software?

Wenn Sie eine CNC-Maschine, z B. eine CNC-Fräse, nutzen möchten, benötigen Sie neben einem CNC-Programm folgende Anwendungen:

CAD-Software: Hierbei handelt es sich um Entwurfs- oder Zeichenprogramme, mit denen Nutzer oder Betriebe ihre Ideen für die CNC-Fertigung umsetzen und 2-D- oder 3-D-Vorlagen für Bauteile zeichnen oder entsprechende Dateien öffnen. In den Anfängen der CAD-Programme nutzten Anwender diese vor allem für das Erstellen von Herstellungsunterlagen. Doch dank immer besserer Rechnerleistung entwickeln Anbieter CAD-Systeme, die Expertensysteme und FEM-Anwendungen (FEM: Finite-Elemente-Methode, numerisches Verfahren) für die Konzeption und die Konstruktion technischer Systeme umfassen. Dabei werden die Objekte als dreidimensionale Körper betrachtet. Dieses 3-D-CAD ist in der Lage, Objekte aus unterschiedlichsten Perspektiven abzubilden. In Verbindung mit den Materialmerkmalen dienen erweiterte CAD-Modelle der Beschreibung der physikalischen Charakteristika (Festigkeit, Elastizität etc.) von Objekten. CAD-Software gehört zu den CAx-Technologien*. Anwender verwenden CAD-Systeme in vielen Branchen und Bereichen: u. a. Architektur, Bauingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik, Zahntechnik.

CAM-Software: Diese Software bietet Übersetzungsprogramme, die die zuvor angefertigten Zeichnungen inklusive Steuerungsbefehle in G-Code übertragen. Der erzeugte Code verhilft einem CNC-Programm dann dazu, CNC-Maschinen oder 3-D-Drucker anzusteuern. Im CAM-System kann der Anwender individuelle Funktionen abspeichern, um sich wiederholende Abläufe schneller und effizienter abzuwickeln. Falls im NC-Programm ein Fehler auftritt, ist es zur Korrektur nicht erforderlich, zur Arbeitsvorbereitung an das CAM-System zurückzukehren. In diesem Fall kann der Anwender einen sogenannten Shopfloor Editor (auch werkstattorientierte Programmierung) verwenden, um die Fertigung fortzusetzen. Außer mit CAD-Software kann CAM-Software auch mit anderen Programmen kommunizieren, etwa mit der Werkzeugverwaltung und einem PPS-System (Produktionsplanungs- und Steuerungssystem).CAM-Software gehört ebenfalls der CAx-Technologie* an.

* computer-aidedx (oder computer-assisted x = computerunterstützt, rechnergestützt) – das x steht für diverse Buchstaben, die als Abkürzung für Ablaufabschnitte und Technologien der Herstellung dienen. CAx bezieht sich auf die fertigungsbezogene angewandte Informatik in der Produktionswirtschaft, sowie auf das Product-Lifecycle-Management.

Kombination von CAD und CAM: Sie finden auch Software im Markt , die CAD und CAM in einer einzigen Lösung verbindet. Damit ist es möglich, eine angefertigte Zeichnung gleich in Befehle für die Maschinensteuerung zu übertragen. Eine CAD-CAM-Software wie Construcam-3D erlaubt, von der graphischen Vorlage (CAD) bis zur G-Code-Entwicklung (CAM) eine einzige Anwendung auf dem PC zu implementieren, sodass es nicht mehr notwendig ist, Inhalte vom CAD- in das CAM-Programm zu übermitteln. Als Anwender brauchen Sie also im Grunde nur eine gekoppelte CAD-CAM- sowie eine CNC-Software.

CNC-Software ist ein Steuerprogramm, das die von der CAM-Software erstellen Steuerbefehle interpretiert und so die CNC-Maschine anleitet, ein Bauteil herzustellen.

Was sind die Vorteile einer CNC-Software?

Die CNC-Technologie, d. h. CNC-Maschinen in Verbindung mit CNC-Software, zahlt sich für Anwender und Betriebe in vielerlei Hinsicht aus. Die Vorteile zeigen sich sowohl im Bereich Einzelfertigung als auch insbesondere bei der Serienfertigung.

  • Komplexe Teile: Betriebe können dank CNC-Programmen und -Maschinen komplizierte Teile und Produkte produzieren, die sie sonst nur in größeren Zeiträumen oder gar nicht fertigen könnten. Die NC-Technik entstand auf dem Hintergrund, dass Unternehmen Teile erstellen wollten, die sie manuell nicht produzieren konnten.
  • Exakte Maße: In der Produktion sorgen CNC-Software und -Technik dafür, stets alle Maße präzise einzuhalten. Denn CNC-Maschinen durchlaufen alle Fertigungsschritte exakt nach Vorgabe der CNC-Programme. Der Ausschuss hält sich so in Grenzen, und potenzielle Fehler durch die manuelle Bearbeitung von Mitarbeitern werden ausgeschlossen.
  • Rüstzeiten verkürzen: CNC-Software und -Technik ermöglichen, die Rüstzeiten drastisch zu senken, denn das Austauschen von Werkzeugen fällt weitaus weniger an, teils wird es umgangen. CNC-Maschinen bieten dem Anwender ein breites Spektrum an Werkzeugen. So ist er in der Lage, diverse Bauteile herzustellen, ohne ein Werkzeug auszutauschen, er wechselt nur die Software.
  • Arbeit erleichtern: Maschinenbediener haben weniger Arbeitsaufwand und sparen Zeit, weil anspruchsvolle Berechnungen und Zwischenmessungen entfallen. Sobald eine CNC-Software vorhanden ist, kann der Anwender sie so oft er möchte nutzen, ohne immer wieder die Maße kalkulieren zu müssen.
  • Eine Aufspannung schafft vieles: Eine Reihe von Arbeitsabläufen sind mit einer Aufspannung machbar, das Umspannen von Bauteilen ist nicht notwendig.
  • Wandelbare CNC-Software: Änderungen an diesen Anwendungen sind einfach durchzuführen, z. B. um ein Werkstück in der Produktion anders zu gestalten.
  • Zeit sparen: Vorschub- und Schnittgeschwindigkeiten können präzise gesteuert werden, daher wird die Hauptzeit reduziert, und zwar in Bezug auf jeden Arbeitsschritt.
  • Mehr anbieten: CNC-Software und -Technik bringen Firmen den Vorteil, mehr bzw. andere Produkte anzubieten und ihre Produktion flexibler zu gestalten.
  • Vielfalt der CNC-Programme: Der Markt bietet für jeden Anwender die richtige Lösung von spezialisierten Unternehmen, bekannte Anwendungen sind z. B. Isel CNC-Software oder Keller CNC-Software.

Wie wichtig ist die manuelle Programmierung der CNC-Software?

Grundsätzlich gilt, dass Anwender oder Betriebe sich heute den Aufwand ersparen können, CNC-Software manuell zu entwickeln. Zwar kann ein Anwender durch Einsatz von CNC-Programmierungs-Software besonders schnell arbeitende Anwendungen ohne überflüssigen Code schreiben. Doch bei komplizierteren Teilen des CNC-Programms ist enorm viel Zeit zu veranschlagen, um G-Code manuell zu entwickeln. Es mag sich durch manuelle Programmierung eine Ersparnis von Millisekunden bei der Programmabarbeitung am Bauteil ergeben, doch der Zeitaufwand, der zu diesem Ziel führt, ist schlicht zu hoch. Daher ist es im CNC-Umfeld unwirtschaftlich, manuell zu programmieren. Denn in der CNC Lohnfertigung z. B. werden Werkstücke und Produkte entsprechend der Anforderungen der Kunden produziert. Dazu große Mengen an Code händisch mittels CNC-Programmierungs-Software zu entwickeln würde für einen Betrieb bedeuten, unwirtschaftlich vorzugehen und aufgrund der eigenen Herstellungspreise die Konkurrenzfähigkeit zu gefährden.