Der offene Einlaufkamm bietet den Vorteil zum freien Ein- und Umlegen der Fäden von oben.
Gerade bei höheren Feinheiten und dünneren Stäben ist die Bauhöhe aber begrenzt. Sowohl die geschlossene als auch die offene Ausführung wird vielfach auch in Segmentbauweise zur verstellbaren Expansion benötigt. Hierbei wird unterschieden zwischen Parallelanordnung und Zick-Zack Anordnung (diese auch zusätzlich miteinander verbunden).
Unter “verstärkt“ versteht man eine einseitige Randverstärkung. Die Stärke ist hierbei frei wählbar und wird sowohl in flacher(rechteckig) oder runder...
uch hier gelten die gleichen Grundparameter von “Vorderblatt Verstärkt/Wechselstäbe“.
Vielfach wird aber mit der Verstärkung auch der obere Schienen...
Bei den Einlaufkämmen wird differenziert nach geschlossener und offener Ausführung.
Die Variante “Geschlossen“ ist dem Kreuzblatt sehr ähnlich, es f...
Wir produzieren Holzspulen, Kettscheiben oder Teilkettbäume.
Von kleinsten Durchmessern bis zu Größen von 550 x 600 mm, sowohl Spulen für die Bandauf...
Das Vorderblatt mit “Federbund“ zeigt das Basismodell der Webblätter für die Bandweberei. Es kommt zum Einsatz bei leichten und mittelschweren Geweben...
Mit dem Kreuzblatt verlässt man den Webbereich und wechselt zu dem Schärereibereich.
Die unterschiedlichen Höhen liegen verhältnismäßig nahe beieinan...
Bei dem Webblatt für Breit/Schmal Gewebe gibt es Standardvorgaben der Textilmaschinenhersteller, die jedoch auf die speziellen Anforderungen der Kunde...
Grundlage dieser Webblätter ist im Wesentlichen die Anmerkung zu “Vorderblatt Feder/Schienenbund“.
Der bedeutende Unterschied besteht darin, dass di...
Unter “verstärkt“ versteht man eine einseitige Randverstärkung. Die Stärke ist hierbei frei wählbar und wird sowohl in flacher(rechteckig) oder runder...
uch hier gelten die gleichen Grundparameter von “Vorderblatt Verstärkt/Wechselstäbe“.
Vielfach wird aber mit der Verstärkung auch der obere Schienen...
Bei den Einlaufkämmen wird differenziert nach geschlossener und offener Ausführung.
Die Variante “Geschlossen“ ist dem Kreuzblatt sehr ähnlich, es f...
Wir produzieren Holzspulen, Kettscheiben oder Teilkettbäume.
Von kleinsten Durchmessern bis zu Größen von 550 x 600 mm, sowohl Spulen für die Bandauf...
Das Vorderblatt mit “Federbund“ zeigt das Basismodell der Webblätter für die Bandweberei. Es kommt zum Einsatz bei leichten und mittelschweren Geweben...
Mit dem Kreuzblatt verlässt man den Webbereich und wechselt zu dem Schärereibereich.
Die unterschiedlichen Höhen liegen verhältnismäßig nahe beieinan...
Bei dem Webblatt für Breit/Schmal Gewebe gibt es Standardvorgaben der Textilmaschinenhersteller, die jedoch auf die speziellen Anforderungen der Kunde...
Grundlage dieser Webblätter ist im Wesentlichen die Anmerkung zu “Vorderblatt Feder/Schienenbund“.
Der bedeutende Unterschied besteht darin, dass di...