Damit war es möglich, den Seifen wohlriechende Parfüms und Duftstoffe beizumischen.
Damit war es möglich, den Seifen wohlriechende Parfüms und Duftstoffe beizumischen.

Damit war es möglich, den Seifen wohlriechende Parfüms und Duftstoffe beizumischen.

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Nach dem Tod des Firmengründers im Jahr 1847 führten zukunftsweisende Ideen zu vielen Auszeichnungen wie z.B. 1851 auf der 1. Weltausstellung in England. Bis 1879 führten die Söhne von John Sharp Douglas, Alexander und Thomas, die Firma, ehe Familie Gehrken/Kolbe sie als Dampfseifen- und Parfümeriefabrik übernahm. Im Jahr 1977 kaufte Herbert Döpke das Unternehmen und stellte bis 1980 Seifenprodukte in Eimsbüttel her. Als das Viertel zum Sanierungsgebiet der Stadt Hamburg für den Wohnungsbau wurde, siedelte die Produktion 1983 nach Allermöhe/Billwerder um, wo ein neues Gewerbegebiet entstehen sollte. Hier werden bis heute nach alter Tradition Seifenprodukte hergestellt, inzwischen von dem Sohn Thomas Döpke; eine Tochter arbeitet als dritte Generation ebenfalls im Betrieb. Die Seifen werden immer noch zum großen Teil in Handarbeit hergestellt. Dadurch ist es möglich auch kleinere Mengen zu produzieren. In den vergangenen Jahrzehnten wurden überwiegend Seifenprodukte im Kundenauftrag, die eigenen Marken Delila® sowie Neptun® nur vereinzelt hergestellt. Mit dem Firmenjubiläum sind jedoch die Eigenmarken wieder in den Fokus gerückt. Die traditionellen Rezepturen auf Pflanzenbasis haben an Bedeutung gewonnen, weil das Bewusstsein der Gesellschaft für Naturprodukte sich gewandelt hat Deshalb wurden die alten Seifenrezepte überarbeitet und Naturöle und -fette aus überwiegend regionaler Produktion zur Grundlage. Auch die Farben sowie Duftstoffe sind pflanzlich und meist aus zertifiziert kontrolliert biologischem Anbau. Dazu sollte eine Verpackung gefunden werden, die nicht aus recyceltem Plastik, was wieder Plastik ist oder Papier, wofür Bäume gefällt werden müssen, besteht. So wurde eine Palmblattschale entwickelt, die Verpackung und Seifenablage zugleich ist. Sie kann kompostiert werden und zerfällt selbst in der hauseigenen Komposttonne zu Humus. Für das Projekt erhielt Die Seifenfabrik beim Responsible Care-Wettbewerb 2021 des VCI den 3. Platz. Das ist eine großartige Anerkennung und Ansporn, eine pflanzliche Verpackung auch für flüssige Seifenprodukte zu finden.

Schlagworte

Feinseifen
Trend-Produkte
1/15
Brennholz Buche 33cm 1RM / 1,5SRM
Brennholz Buche 33cm 1RM / 1,5SRM
Ökobrennstoffe Förster GmbH
DE-08107 Kirchberg
Europaletten UIC Norm 435-2
Europaletten UIC Norm 435-2
IPS Handels GmbH
DE-74547 Untermünkheim
Ankauf KFZ Kompletträder Reifen Räder Felgen
Ankauf KFZ Kompletträder Reifen Räder Felgen
Lagerclean GmbH
DE-33129 Delbrück
Klassischer Strafbock
Klassischer Strafbock
Steel-Art-Edelstahldesign
DE-34376 Immenhausen
20 Fuß Seecontainer/Lagercontainer gebraucht
20 Fuß Seecontainer/Lagercontainer gebraucht
BR-GUTE-GEBRAUCHTE-CONTAINER Inh. Marc Brisske
DE-28329 Bremen
Rollstuhlrad DRAISIN-PLUS
Rollstuhlrad DRAISIN-PLUS
draisin GmbH i.L
DE-77855 Achern
Traktoren
Traktoren
WEMATIK GmbH
DE-48531 Nordhorn
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
ANHÄNGER FÜR DEN PROFESSIONELLEN EINSATZ
Trebbiner Fahrzeugfabrik GmbH
DE-14959 Trebbin
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
Scherenhebebühne 3000kg 230V/400V
fradashop GmbH
DE-49716 Meppen
GLS  Sendungsverfolgung
GLS Sendungsverfolgung
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
Federholzleisten & Schichtholzleisten
Federholzleisten & Schichtholzleisten
Wemaflex GmbH Holzwerkstoffe
DE-33034 Brakel
Lastentaxi - Möbeltaxi
Lastentaxi - Möbeltaxi
Transport-Austria
AT-1060 Wien
 Mutterboden/Oberboden gesiebt
Mutterboden/Oberboden gesiebt
Easy Erdbau & Abbruch GmbH
DE-12357 Berlin