Magnetpulverprüfung nach DIN EN ISO 9934
Magnetpulverprüfung nach DIN EN ISO 9934

Magnetpulverprüfung nach DIN EN ISO 9934

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Die Magnetpulverprüfung (auch bekannt unter Fluxtest, MP-Prüfung oder MT Test) ist eine Methode der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung. Sie dient zum Nachweis von vorwiegend spaltartigen Materialtrennungen (z.B. Rissen) in der Oberfläche und im oberflächennahen Bereich geeignet. Prüfbar sind ferromagnetische Werkstoffe. Zur Anwendung des Magnetpulververfahrens muss das Werkstück im Prüfabschnitt magnetisiert werden. Eine optimale Fehleranzeige erhält man dann, wenn das magnetische Feld den Materialfehler senkrecht durchsetzt. Ein mögliches Verfahren zur Magnetisierung ist die Jochmagnetisierung. Der magnetische Fluss gelangt dabei über ein ferromagnetisches Joch in das Werkstück. Die Hauptfeldrichtung ist die Verbindungslinie der beiden Pole des Joches. Diese können als Einspannvorrichtung ausgebildet sein. So wird das gesamte Werkstück magnetisiert. Es können auch Handmagnete auf das Werkstück aufgesetzt werden, die dann den Bereich zwischen den Polen magnetisieren. Zum Nachweis von Rissen beliebiger Orientierung können zwei oder mehr Magnetisierungsarten in einem kombinierten Verfahren gleichzeitig eingesetzt werden. Prüfmittel Als Prüfmittel stehen farbige oder fluoreszierende Magnetpulver zur Verfügung. Fluoreszierende Magnetpulver haben die grösste Empfindlichkeit. Zu unterscheiden ist ausserdem zwischen der Nassprüfung (Trägermedium Wasser oder Öl) und der Trockenprüfung. Die Fehlernachweisfähigkeit ist bei der Nassprüfung am grössten. Trockenprüfung Der Prüfbereich wird mit einem Magnetpulver bestäubt oder das Prüfstück wird in einen Behälter getaucht, in dem die Partikel durch Luftwirbelung in der Schwebe gehalten werden (Wirbeltopfverfahren). Empfehlenswert ist die Trockenprüfung dort, wo eine Benetzung der Oberfläche vermieden werden muss, oder bei der Prüfung von heissen Teilen. Nassprüfung Das Magnetpulver, mit dem der Prüfabschnitt bespült wird, ist in einer Trägerflüssigkeit suspendiert. Es können kleinere Korngrössen als bei der Trockenprüfung verwendet und damit feinere Risse nachgewiesen werden. Verfahrensbeschreibungen Verfahrensbeschreibung fluoreszierend Verfahrensbeschreibung schwarz-weiss Produktinformationen (PDF) Untergrundfarbe MR 72 Reiniger MR 71 Prüfmittel MR 76 F Magnetpulverprüfung fluoreszierend Magnetpulverprüfung fluoreszierend 2 Magnetpulverprüfung Konzentrat
Trend-Produkte
1/15
Brennholz Buche 33cm 1RM / 1,5SRM
Brennholz Buche 33cm 1RM / 1,5SRM
Ökobrennstoffe Förster GmbH
DE-08107 Kirchberg
SandenVendo G-Snack ab 5.290,00 €
SandenVendo G-Snack ab 5.290,00 €
Automatenprofi GbR
DE-59929 Brilon
Traktoren
Traktoren
WEMATIK GmbH
DE-48531 Nordhorn
IVG2400 Pods Großhandel ab 4,50€
IVG2400 Pods Großhandel ab 4,50€
Andreas Shimf
DE-21031 Hamburg
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP1-aktiv
Werkzeugfräsmaschine Deckel FP1-aktiv
Franz Singer Werkzeugmaschinen GmbH
DE-82538 Geretsried / Gelting
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
Altschuhe, Gebrauchte Schuhe
SimayTex Textilrecycling
DE-89331 Burgau
AdBlue 1000 Liter IBC Container
AdBlue 1000 Liter IBC Container
Moser Handels GmbH
DE-86447 Todtenweis
Sektionaltor schräger Boden
Sektionaltor schräger Boden
TTRW GmbH
DE-04349 Leipzig
Gitteraufsätze für Kfz-Anhänger/ Lauggitter für Humbaur Einachs-Hochlader HU und HN
Gitteraufsätze für Kfz-Anhänger/ Lauggitter für Humbaur Einachs-Hochlader HU und HN
Anhängercenter Grampersdorf Volker Wiedamann
DE-92339 Beilngries/ Grampersdorf
Wagen aus Holz
Wagen aus Holz
HBU GmbH
DE-19230 Bobzin
DHL Sendugsverfolgung
DHL Sendugsverfolgung
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund