Digitale Gemeinschaftsverpflegung: Wie Smartphones die Betriebsgastronomie bestimmen werden
Digitale Gemeinschaftsverpflegung: Wie Smartphones die Betriebsgastronomie bestimmen werden

Digitale Gemeinschaftsverpflegung: Wie Smartphones die Betriebsgastronomie bestimmen werden

Über dieses Produkt

WebsiteBesuchen Sie die Produktseite
Die Digitalisierung hat unsere Art zu leben und zu arbeiten grundlegend verändert. In der Betriebsgastronomie wird dieser Wandel besonders deutlich durch den zunehmenden Einfluss von Smartphones. Diese Entwicklung, die nicht nur auf die steigenden Smartphonenutzer zurückzuführen ist, sondern auch auf die damit einhergehende vermehrte Nutzung von appbasierten (Vor-)Bestellungen, eröffnet neue Perspektiven für Gastronomen. Warum es entscheidend ist, die Potenziale, die sich durch die wachsende Bedeutung von Smartphones ergeben, nicht zu übersehen: Die Rolle von Smartphones in der Betriebsgastronomie Die Betriebsgastronomie erfährt einen Paradigmenwechsel durch die verstärkte Integration von Smartphones. Insbesonders die Möglichkeit der Vorbestellung, verschiedene Bezahlvarianten sowie Tools zur Kundenbindung tragen dazu bei, Prozesse zu optimieren und die gastronomische Erfahrung zu verbessern. Neben der Steigerung der Effizienz und der Verbesserung der Kundenerfahrung können digitale Lösungen dazu beitragen, Herausforderungen wie den aktuellen Personalmangel zu bewältigen. Case Studie: Cultina (Bertelsmann SE) Praktische Anwendungsmöglichkeiten und Tipps Die nahtlose Integration von Smartphone-Technologien in die Betriebsgastronomie erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung. Hier sind einige praktische Anwendungsmöglichkeiten und Tipps, die Gastronomen beachten sollten: Mobile Bestell-Apps: Implementieren Sie benutzerfreundliche mobile Bestell-Apps, die es den Kunden ermöglichen, bequem von ihren Smartphones aus vorzubestellen. Diese Apps sollten einfach zu navigieren und sicher im Zahlungsprozess sein. Vielfältige Bezahlvarianten: Berücksichtigen Sie verschiedene Bezahlvarianten, um den Bedürfnissen verschiedener Kunden gerecht zu werden. Mobile Zahlungsmethoden – vom Selfscan bis zu Bluetooth- und QR-Pay – können die Attraktivität Ihres Angebots steigern Kundenbindung durch Gästebefragungen: Nutzen Sie Gästebefragungen, um neuen Service und Empfehlungen bereitzustellen oder das Angebot anzupassen. Dies kann die Kundenbindung stärken und dazu beitragen, dass sich Gäste stärker mit Ihrem Betriebsrestaurant identifizieren. Tools wie Voting oder Bonus können die Kundenbindung zusätzlich erhöhen Die Mittagstisch App hat sich als vielfach bewährte Lösung für die Gemeinschaftsverpflegung etabliert und besticht durch einfaches Handling und hohen Funktionsumfang. Mehr zur Mittagstisch App Blick in die Zukunft: Trends und Entwicklungen Die Zukunft der Betriebsgastronomie wird weiterhin von digitalen Innovationen geprägt sein. Wurde die Digitalisierung in der Branche lange vernachlässigt, nimmt sie jetzt umso mehr Fahrt auf. Einige Trendtreiber werden in den kommenden Jahren zunehmend an Bedeutung gewinnen. Dazu zählen neben der verstärkten Smartphonenutzung vor allem Künstliche Intelligenz (KI) und Nachhaltigkeitsaspekte – vor allem in Kombination, wenn es z. B. um Vorhersagen zur Vermeidung von Foodwaste geht. Die Digitalisierung kann zudem dazu beitragen, nachhaltigere Praktiken in der Betriebsgastronomie zu fördern. Durch die Implementierung effizienter Prozesse und die Reduzierung von bspw. Papierverbrauch können Betriebe ihren ökologischen Fußabdruck minimieren. Bestes Beispiel ist der eBon: Statt Belege auszudrucken, werden diese einfach per Mail verschickt. Fazit: Smartphones sind Chancengeber In einer Ära, in der die Digitalisierung den Ton angibt, ist es für Betriebsgastronomen unerlässlich, die Potenziale dieser zu erkennen und zu nutzen. Vor allem Smartphones gewinnen in der Gemeinschaftsverpflegung zunehmend an Bedeutung. Die Kombination aus praktischen Anwendungen, Trends, Lösungsansätzen für Herausforderungen und einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit ermöglicht es Ga
Trend-Produkte
1/15
Altreifenentsorgung
Altreifenentsorgung
LIW Lausitzer Industrieruß Werke GmbH
DE-03172 Guben
Kabelverwertung | Kabel-Recycling
Kabelverwertung | Kabel-Recycling
RS Handelsunternehmen KG
DE-86720 Nördlingen
Angebot für hochwertige Fensterläden nach Maß
Angebot für hochwertige Fensterläden nach Maß
Klappladen-Online, Jürgen Matt, Dipl. Ing. (FH)
DE-77948 Friesenheim
Gebrauchte Schuhe / used shoes
Gebrauchte Schuhe / used shoes
Tahir Gashi
DE-74219 Möckmühl
Ankauf Kunststoffe
Ankauf Kunststoffe
Puhm GmbH
AT-2165 Drasenhofen
GLS  Sendungsverfolgung
GLS Sendungsverfolgung
Meine Sendungsverfolgung
DE-18439 Stralsund
Brennholz Buche 2RM 25cm/33cm / 2. Wahl
Brennholz Buche 2RM 25cm/33cm / 2. Wahl
Ökobrennstoffe Förster GmbH
DE-08107 Kirchberg
IT-Services
IT-Services
SNC GmbH
DE-31558 Hagenburg
Markisen
Markisen
Markisen-Droste Sonnenschutzsysteme GmbH
DE-22393 Hamburg
Haro 4 SB Eiche Trend PV
Haro 4 SB Eiche Trend PV
ZEG Zentraleinkauf Holz+Kunststoff eG
DE-70806 Kornwestheim
Rollstuhlrad DRAISIN-PLUS
Rollstuhlrad DRAISIN-PLUS
draisin GmbH i.L
DE-77855 Achern
Wohncontainer
Wohncontainer
Craiss Metallmanufaktur GmbH
DE-75449 Wurmberg