Absackanlagen kommen vor allem in der industriellen Fertigung von Pulver-, Streu- und Schüttgütern zum Einsatz. Um zu gewährleisten, dass eine gleichbleibende Menge des zu verpackenden Produktes abgefüllt wird, verfügen moderne Absackanlagen über eine integrierte Wiegevorrichtung. Nach dem Verfüllen des Produktes wird der Sack verschlossen. Die Kapazitäten der Anlagen variieren je nach Einsatzort und Einsatzzweck. In kleineren Betrieben mit geringeren Herstellungskapazitäten finden häufig manuelle Anlagen Verwendung, bei denen der befüllte Sack nicht durch ein automatisiertes Transportsystem zum nächsten Produktionsschritt befördert wird, sondern durch einen Mitarbeiter von Hand entnommen und verschlossen werden muss.